Angeborene weiße Stellen verschiedener Größe und Form an Kopf und Gliedmaßen des Pferdes werden Abzeichen genannt.
Die Haut unter diesen echten Abzeichen ist ebenfalls hell, unpigmentiert. Verheilte, aber weiß gebliebene Druckstellen und
Brandzeichen sind keine Abzeichen, sondern nur bleibende Narben die zur Identifikation eines Pferdes beitragen können. Da
Abzeichen sich nicht verändern, werden sie als Erkennungsmerkmale in den Abstammungsnachweis bzw. Equidenpass
eingetragen.
Das im allgemeinen dunkel pigmentierte Hufhorn ist an Gliedmaßen mit weißen Abzeichen oft ebenfalls unpigmentiert, hell,
weißgelblich oder mindestens gestreift. Das ist deshalb von Bedeutung, weil unpigmentierte Haare, Haut und Horn in der Regel
weniger widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sind als pigmentierte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
breite Blesse |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Krone |
|
|
|
Fuß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
+ |
Das Pferd von A-Z: Rassen, Zucht, Haltung / Gerhard Kapitzke 4. Auflage – München; Wien; Zürich: BLV, 1993; ISBN 3-405-13275-4 Pferde A-Z: Rassen, Reitlehre, Pferdesport, Haltung u. Pflege / Edel Marzinek-Späth [I11.: Hans Held]. - München: Franz Schneider Verlag GmbH, 1988; ISBN 3-505-09750-0 Welches Pferd ist das? : 130 Pferde- u. Ponyrassen in Farbe / Jasper Nissen; 10. Auflage – Stuttgart: Franckh, 1987 (Kosmos Naturführer); ISBN 3-440-05720-8 Das Heyne Pferdebuch / Elwyn Hartley Edwards 2. Auflage - München: Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, 1992; ISBN 3-453-05917-4 |